Die lebenswichtige Aktivität des Menschen hängt eng mit einer Vielzahl von Mikroorganismen zusammen, die nicht nur in der äußeren Umgebung leben, sondern auch direkt darin leben.
Einigen Studien zufolge leben in jedem von uns etwa 100 Milliarden Menschen. alle Arten einzelliger Organismen.
In der Medizin werden alle Organismen, die in ihren Wirten leben, als Parasiten klassifiziert, wobei Pilze, Bakterien und Viren getrennt unterschieden werden.
Schädlinge am menschlichen Körper können in folgende Typen unterteilt werden:
- Protozoen: Amöben, Plasmodien, Pneumocystis, Lamblia, Trypanosomen und andere;
- Helminthen – parasitäre Würmer;
- pathogene Mikroorganismen;
- verschiedene Arthropoden: Milben, Insekten und andere.
Seine ursprüngliche Aufgabe gilt als geheime Existenz. Deshalb sind viele von ihnen schwer sofort zu erkennen; Manchmal kann eine durch einen parasitären Organismus verursachte Krankheit jahrelang ohne sichtbare Anzeichen oder Komplikationen andauern.
Einigen Studien zufolge sind etwa 85 % der Menschheit mit Würmern infiziert, und viele wissen es nicht einmal.
Daher sollte jeder Erwachsene einmal im Jahr einen Parasitentest durchführen lassen.
Eine Vielzahl von Anzeichen und Symptomen, die durch parasitäre Organismen verursacht werden.
Das Vorhandensein von Parasiten im menschlichen Körper wird zunächst durch Folgendes angezeigt:
- Jede Störung im Magen-Darm-Trakt kann auf Würmer hinweisen.
- Anfälligkeit für Infektionskrankheiten und allgemeine Müdigkeit aufgrund des Mangels an notwendigen Mikroelementen, die vom Schädling aufgenommen werden.
- Alle Arten von allergischen Manifestationen: laufende Nase, Hautausschlag, Husten, verursacht durch unvernünftige Faktoren (die Ursache wird oft als Parasitentrümmer bezeichnet).
- Gewichtsverlust mit der richtigen Ernährung.
- Stumpfe Haut aufgrund des Fehlens oder Mangels an essentiellen Vitaminen aufgrund deren Aufnahme durch Parasiten.
- Juckreiz im Anus (ein Zeichen einer durch Madenwürmer verursachten Enterobiasis).
- Probleme mit rissigen Nägeln und Fersen.
Einzelfälle bedeuten nicht immer das Vorhandensein von Schadorganismen beim Menschen, aber wenn mehrere Anzeichen zusammenkommen, ist es notwendig, schnellstmöglich einen Arzt um Rat zu fragen und entsprechende Untersuchungen zu Funktionsstörungen durchzuführen.
Test auf Parasiten bei Erwachsenen
Es ist unmöglich, das gesamte Spektrum parasitärer Organismen mit einer spezifischen und kostengünstigen Untersuchungsmethode zu erfassen. Daher wird häufig eine gründliche Parasitenanalyse durchgeführt.
Darüber hinaus können diagnostiziert werden: Urin, Kot, Auswurf, Blut und Gewebebereiche des menschlichen Körpers.
Betrachten wir die Arten der Forschung, die in der modernen Medizin eingesetzt werden.
Histologisches Koprogramm
Beim Testen auf fäkale Parasiten wird der Stuhl eines Patienten mithilfe eines Mikroskops auf Larven, Eier oder reife Parasitenfragmente untersucht.
Mit dieser Methode können viele Arten von Würmern identifiziert werden, am effektivsten ist sie jedoch beim Nachweis von im Darm lebenden Schadorganismen.
Ermöglicht die Diagnose von Ascariasis, Hakenwurm, Trichuriasis, Enterobiasis und anderen.
Für eine detaillierte Stuhlanalyse zur Identifizierung von Parasiten werden die Fäkalien in einem Gefäß gesammelt, das an ein Krankenhaus geliefert oder in einer Apotheke gekauft wird. Dieser Behälter wird zu einem Drittel gefüllt, wobei darauf zu achten ist, dass keine Fremdstoffe (Blut, Urin) eindringen dürfen.
Die Abholung erfolgt bis 11:00 Uhr. Bei Lagerung im Kühlschrank kann der Stuhl innerhalb von 8 Stunden untersucht werden. Im besten Fall muss das gesammelte Material jedoch innerhalb einer Stunde ins Labor überführt werden. Wenn Sie Kot spenden, müssen Sie Ihr Glas unterschreiben.
Bevor der Patient Fäkalien spenden kann, muss er sich vorbereiten. Dazu müssen Sie die Einnahme von Anthelminthika, speziellen Tabletten zur Normalisierung der Verdauung und Antibiotika für eine Woche abbrechen. Es ist zu beachten, dass vor dem Entnahmevorgang sowohl rektale Zäpfchen als auch verschiedene Einläufe verboten sind und der Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln vier Tage vor dem Eingriff unterbunden werden muss.
Diese Art der Diagnose gehört zu den kostengünstigsten, allerdings spiegelt der Informationsgehalt der Untersuchung nach einer einmaligen Kontrolle oft nicht das wirkliche Bild wider.
Die Eiablage von Helminthen findet nicht jede Nacht statt, daher wird dieser Test zwei- bis viermal im Abstand von drei bis fünf Tagen durchgeführt. Wenn mehrere Tests negativ ausfallen, können Sie zu 99 % sicher sein, dass keine Würmer den Darm parasitieren.

Schaben
Die wichtigste und einfachste Untersuchung auf Enterobiasis. Seine Bedeutung besteht darin, Madenwurmeier aufzuspüren, die sich nachts in großen Mengen im Anus ablagern.
Der Abstrich erfolgt mit einem speziellen Spatel oder einem normal angefeuchteten Wattestäbchen. Eine alternative Möglichkeit besteht darin, das Klebeband vorsichtig im Anus- und Perineumbereich anzubringen und es dann auf speziell vorbereitetes, sauberes Glas zu kleben.
Vor dem Test auf Parasiten sollten diese in einem sauberen Beutel versiegelt und so schnell wie möglich an das Labor geliefert werden. Bei Lagerung im Kühlschrank bleibt das Material fünf Stunden haltbar.
Das Abkratzen ist, wie die Untersuchung des Stuhls auf Parasiten, ein kostengünstiger Test, der jedoch nur eine Wurmart erkennt.
Arten von Blutuntersuchungen
Jede Art von Blutuntersuchung gibt zuverlässig Aufschluss über das Vorhandensein einer bestimmten Seuche bei einer Person. Bei ihrer schädlichen Lebenstätigkeit setzen Mikroorganismen verschiedene Giftstoffe frei und unser Körper reagiert mit Antikörpern.
Parasiten leben häufig in Leber und Lunge und können auf andere Weise nicht nachgewiesen werden.
Folgende Blutuntersuchungen werden unterschieden:
- für den Erreger der Trichinose;
- Enzymimmunoassay (ELISA);
- allgemein;
- in Giardien;
- für den Erreger von Echinokokken;
- über den Erreger der Askariasis;
- für den Erreger der Opisthorchiasis;
- über den Erreger der Toxokariose.
Jede dieser Studien bestimmt mithilfe von Antikörpern genau das Vorhandensein schädlicher Lebewesen und den Grad der Schädigung von Organen. Aber um zu entscheiden, welche Parasitentests Sie durchführen lassen sollten, ist es immer notwendig, einen Arzt zu konsultieren.
Selbst ein allgemeiner Bluttest kann das Vorhandensein von Madenwürmern oder Darmwürmern genau anzeigen. Und beispielsweise ermöglicht der Nachweis einer größeren Anzahl von Immunglobulin-Antikörpern mittels ELISA für Parasiten die Diagnose jeder Art von Helminthen im menschlichen Körper mit einer Genauigkeit von 90 %.
Die Hauptsache ist, einen erfahrenen Spezialisten zu kontaktieren, der Ihnen sagt, welche Art von Analyse Sie zur Identifizierung von Parasiten benötigen.
Bevor Sie Blut zur Analyse spenden, müssen Sie zunächst alle Medikamente absetzen, die sich nachteilig auf die Studie auswirken können. Es empfiehlt sich, hierzu Rücksprache mit Ihrem Arzt zu halten.
Achten Sie am Tag vor dem Test darauf, fetthaltige Lebensmittel, Alkohol, kohlensäurehaltige Getränke und Süßigkeiten aller Art von Ihrem Speiseplan auszuschließen. Der Eingriff selbst wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt.
Spenden Sie Blut in einer Menge von etwa 4 ml aus der Kubitalvene. Die Ergebnisse der Studie liegen in der Regel nach 2 bis 3 Tagen vor, die Identifizierung einiger parasitärer Organismen kann jedoch bis zu 9 Tage dauern.
Wie man Parasiten mit anderen Methoden identifiziert.
Um ein genaues Bild über den Krankheitsverlauf zu erhalten, verschreibt ein Spezialist in seltenen Fällen:
- Röntgenaufnahme der Brust - zeigt Verkalkungen in der Lunge, im Schultergürtel und in der Leber, was auf das Vorhandensein eines Schweinebandwurms schließen lässt;
- Computertomographie des Brustkorbs — zeigt Verkalkungen sowie Bereiche mit Pneumosklerose;
- Ultraschall - ermöglicht es Ihnen, runde Zysten zu sehen.
Prävention
Eine Infektion durch schädliche Lebewesen bringt immer viele gesundheitliche Probleme mit sich.
Daher ist es wie im Kampf gegen andere Krankheiten besser, Schädlinge durch Vorbeugung zu bekämpfen, die aus einfachen Maßnahmen besteht:
- waschen Sie Ihre Hände öfter;
- essen Sie bewährte Lebensmittel;
- Fleisch und Fisch einer vollständigen Wärmebehandlung unterziehen;
- Achten Sie regelmäßig auf Intimhygiene.
Aber selbst die Einhaltung aller Regeln garantiert keine hundertprozentige Sicherheit. Deshalb sollten Sie die Symptome nicht ignorieren, sondern sofort einen Facharzt aufsuchen und sich den notwendigen Untersuchungen unterziehen.






































